Jesse Jackson

amerik. Politiker, Bürgerrechtler und Geistlicher; Demokratische Partei; 1971 Gründer der Bürgerrechtsbewegung PUSH (People United to Save Humanity); Präsidentschaftskandidat 1983/84 und 1987/88

* 8. Oktober 1941 Greenville/SC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2011

vom 27. September 2011 (ff)

Herkunft

Jesse Louis Jackson wurde am 8. Okt. 1941 als uneheliches Kind der 16-jährigen Helen Burns und des (verheirateten) Baumwollarbeiters Noah Robinson in Greenville, South Carolina, geboren. Zu seinen Vorfahren gehörten schwarze Sklaven, Indianer vom Stamm der Cherokees, aber auch ein irischer Plantagenbesitzer. 1943 heiratete die Mutter den Pförtner und Postarbeiter Charles Henry Jackson, der J. 1957 adoptierte. Außer Diskriminierung wegen seiner unehelichen Herkunft erlebte J. in seiner Jugend auch die Probleme der schwarzen Minderheit in den Südstaaten.

Ausbildung

Als guter Schüler und glänzender Sportler bekam J. nach dem Besuch der High School ein "Football-Stipendium", das ihm den Besuch mehrerer Hochschulen ermöglichte. 1964 schloss er am Agricultural and Technical College in North Carolina mit einem B.A.-Grad in Soziologie ab. Ein Postgraduierten-Studium am Theologischen Seminar in Chicago brach er 1966 kurz vor dem Abschluss ab. 2000 verlieh ihm das Seminar nachträglich den Magistergrad.

Wirken

Bürgerrechtler im Gefolge von Martin Luther King

Bürgerrechtler im Gefolge von Martin Luther King1968 wurde J. ...